Qualifikation
Um die Qualität und Zuverlässigkeit der zu entwickelnden Mikrosysteme zu gewährleisten, werden im Rahmen der Qualifikation alle Bauteile bestimmten Tests (Standards, kundenspezifisch) unterzogen.
Der Fertigungs-Yield wird optimiert und Produktions- und Qualitätskosten reduziert.
DIESE
MÖGLICHKEITEN
BIETEN WIR AN
- Burn-In Test
- Lebensdauertests
- Temperaturwechseltest (TWT)
- Feuchte Wärme Auslagerung
- Hochtemperaturlagerung (HTS)
- High Temperature Operating Life (HTOL)
- Vibration & Beschleunigung
- Falltests
Test und Analyse
Individuelle Produkte - individuelle Tests
Ein Inhouse Engineering Team steht zur Verfügung und entwickelt produktspezifische Test und Analyseverfahren, abgestimmt auf die Spezifikation der einzelnen Produkte.
Schon während der Entwicklungsphase des gewünschten Produktes startet das Inhouse Test Engineering Team mit der Entwicklung der hierzu gehörigen Tests. Qualifiziert und verlässlich.
Testing
- Automatische optische Inspektion
- Funktionstest
- Boundary Scan Test
- In-Circuit Test (ICT)
- Flying Probe Test
- In-house Test Service in Reinraum ISO5
- Accretech probe Stationen bis zu 300mm
- Temperaturen -60°C to +200°C
- Frame probing
- Probecard Entwicklung
- Testaufbau und -sequenzenentwicklung
Analytik
Schliffe | Querschnittanalyse |
2D-Röntgenuntersuchung | x-ray |
Elektronenmikroskopie | SEM, EDX |
Akkustomikroskopie | C-SAM |
Temperaturwechseltest | |
Temperatur-Feuchte-Test | |
Hoch Temperatur Lagerung | |
Dimensionale Vermessung | |
Optische Messung der Platziergenauigkeit |
Vorteile
- Zuverlässige Produkte von Beginn an
- Beste Qualität und Nachhaltigkeit
- Individualität pro Produkt
- Kostenersparnis in den Bereichen Produktion und Qualität
- Optimierung des Fertigungsyield